Abstracts
Abstract
The aim of this article is primarily a pragmatic one: to analyse police work by investigating the ways diversity is dealt with in the civil service in Germany, a country often described as hostile to diversity. In doing so from the standpoint of the police officers who contribute, through their work, in educating, recruiting, and counseling officers from post-migration backgrounds, the article sheds light on how change happens within the organization. At the center of this article is an ideal-type of one of the ways, or techniques, drawn upon when dealing with diversity in the police.
Résumé
Cet article a une visée tout d’abord pragmatique : analyser le travail policier en étudiant les manières dont la diversité est gérée dans le service civil en Allemagne, un pays souvent décrit comme étant hostile à la diversité. En abordant cette question à travers la perspective des officiers de police qui contribuent, à travers leur travail, à éduquer, recruter et à renseigner les officiers d’origine étrangère, l’article éclaire comment le changement s’effectue à l’intérieur d’une telle organisation. Au centre de cet article se trouve un idéal-type d’une des manières, ou techniques, utilisées lors du traitement de la diversité dans la police.
Zusammenfassung
Der vorliegende Aufsatz hat eine eher pragmatische Zielsetzung: er möchte die Polizeiarbeit in Deutschland unter dem Aspekt ihrer Behandlung von Fremdheit analysieren, in einem Land also, das oft als fremdenfeindlich beschrieben wird. Dies geschieht mit Blick auf die Polizeibeamten, die durch ihre Arbeit dazu beitragen, Polizisten mit Postmigrations-Hintergrund für den Polizeidienst zu gewinnen, auszubilden und zu beraten. Dabei wird zugleich erhellt, wie dieser Prozess Veränderungen innerhalb der Polizei bewirkt. Im Zentrum des Artikels steht eine idealtypische Analyse der Verfahrensweisen, oder der Techniken, bei der Bewältigung von Fremdheit in der Polizei.
Appendices
Bibliography
- Arjouni, Jakob, Happy Birthday, Türke! Ein Kayankara-Roman, Zürich: Diogenes, 1987
- Behr, Rafael, Polizeikultur. Routine - Rituale - Reflexionen. Bausteine zu einer Theorie der Praxis der Polizei, Wiesbaden: VS Verlag, 2006
- Blom, Herman, Anders sein bei der Polizei in Deutschland. Zur Position von allochthonen Polizisten an ihrem Arbeitsplatz, vor dem Hintergrund ihrer Rolle als Minderheit und der Tatsache, dass sie als ‚anders‘ wahrgenommen werden, Frankfurt/M.: Verlag für Polizeiwissenschaft, 2005
- Certeau, Michel de, The Practice of Everyday Life, Minneapolis: University of Minnesota Press, 1998
- Elias, Norbert, The Germans: Power Struggles and the Development of Habitus in the Nineteenth and Twentieth Centuries, New York: Columbia University Press, 1996
- Franzke, Bettina, Polizisten und Polizistinnen ausländischer Herkunft. Eine Studie zur ethnisch-kulturellen Identität und beruflichen Sozialisation Erwachsener in einer Einwanderungsgesellschaft, Bielefeld: Kleine Verlag, 1999
- Graf, Friedrich Wilhelm, „Kulturprotestantismus. Zur Begriffsgeschichte einer theologiepolitischen Chiffre“, Archiv für Begriffsgeschichte 28 (1984), pp. 214-286
- Groß, Hermann, „Zwischen Spezialität und Normalität: Migrationsbeamte in der hessischen Polizei“, in: Bernhard Frevel / Hans-Joachim Asmus (eds.), Einflüsse von Globalisierung und Europäisierung auf die Polizei, Frankfurt/M.: Verlag für Polizeiwissenschaft, 2008, pp. 56-67
- Joppke, Christian, “The Retreat of Multiculturalism in the Liberal State”, Russel Sage Fondation, Working paper #203, 2003
- Kalberg, Stephen, Max Weber’s Comparative-Historical Sociology, Chicago: University of Chicago Press, 1994
- Leiprecht, Rudolf, Politiewerk in de multiculturele samenleving Duitsland / Polizeiarbeit in der Einwanderungsgesellschaft Deutschland, Gravenhage: Elsevier Overheid, 2002
- Lepsius, M. Rainer, „Max Weber und das Programm einer Institutionenpolitik“, Berliner Journal für Soziologie 5 (1995), pp. 327-333
- Lepsius, M. Rainer, „Das Weber-Paradigma. Eine Einleitung“, in: Gert Albert / Agathe Bienfait / Steffen Sigmund / Claus Wendt (eds.), Das Weber-Paradigma. Studien zur Weiterentwicklung von Max Webers Forschungsprogramm, Tübingen: Mohr Siebeck, 2003, pp. 32-41
- Liebl, Karlhans, Fehler und Lernkultur in der Polizei, Frankfurt/M.: Verlag für Polizeiwissenschaft, 2004
- Schiffauer, Werner, „Verwaltete Sicherheit - Präventionspolitik und Integration“, in: Michael Bommes / Werner Schiffauer (eds.), Migrationsreport 2006. Fakten - Analysen - Perspektiven, Frankfurt/M.-New York: Campus, 2006, pp. 113-163
- Thériault, Barbara, „Die (V)ermittler. Anwerben von Polizisten mit Migrationshintergrund in Deutschland“, in: Karlhans Liebl (ed.), Polizei und Fremde - Fremde in der Polizei, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008, pp. 197-219
- Tizik, Miroslav, « La conversion comme sacralisation du monde », Sociétés 74 (2001), pp. 81-91
- Waddington, P. A. J., “Police (Canteen) Sub-culture: An Appreciation”, in: Tim Newburn (ed.), Policing: Key Readings, Cullompton: Willan, 2005 [1999], pp. 364-385
- Weber, Max, The Theory of Social and Economic Organization, New York: The Free Press, 1964
- Weber, Max, Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie I, Tübingen: Mohr, 1988 [1920]
- Weber, Max, Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Tübingen: Mohr, 1988 [1920/1921]
- Zaimoglu, Feridun, Leinwand, Hamburg: Rotbuch Verlag, 2003